|

Rockmusik und Yoga
Ende der Sechziger Jahre gab es in Amerika eine Rockgruppe
mit dem deutschen Namen Steppenwolf, benannt nach dem
gleichnamigen Roman von Hermann Hesse. Ich war fünfzehn und
las "Der Steppenwolf", ich las "Siddhartha", ebenfalls von
Hesse. Der Inhalt dieses Romans veranlasste mich, mein
erstes Yogabuch zu kaufen. Heute sind es fast 80 Bücher
allein zu diesem Thema. Siddhartha aber war und ist für mich
der Inbegriff der Yogaphilosophie geblieben.
Ich lernte zunächst autodidaktisch - auf dem Dorf gab es
keine Yogalehrer und Yoga selbst war vielen suspekt. Während
meines Studiums (Englisch/Sport, gymnasiales Lehramt, 2.
Staatsexamen) konnte ich dann endlich in die Lehre gehen.
Ich habe bei deutschen, europäischen, kanadischen und vor
allem indischen Lehrern gelernt. Ich lerne noch heute.
(Nachweise über Fort- und Weiterbildungen können vor Ort
eingesehen werden). Yoga wird mich auch weiterhin in meinem
Leben begleiten, wird immer ein Teil von mir sein und
bleiben.
Während meines Studiums war Yoga ein körperlicher Ausgleich
zum Leistungssport, eine geistige Ergänzung zum
Anglistikstudium. Aber Yoga war und ist mehr. So hat mir
Yoga nicht nur geholfen, über die Jahre körperlich und
geistig fit und gesund zu bleiben, sondern auch, aus der
einen oder anderen Lebenskrise gestärkt, voller Zuversicht
und Lebensfreude herauszukommen, meinen Weg zu finden und
meinen Weg zu gehen.
Yoga ist nicht dogmatisch und auch keine Religion. Yoga ist
eine Lebenseinstellung, sich und die Umwelt bewußt
wahrzunehmen - ein Leben lang. Und...

...Yoga ist Humor! |
|